Spiele im Freien: Alles rund um das Spielturm Paradies

Kinder brauchen frische Luft, Sonne und Bewegung. Laut einer Studie verbringen aber 56% aller Kinder der westlichen Welt weniger als eine Stunde pro Tag im Freien. Sie haben heute oft wenig Zeit, draußen zu spielen. Zwischen der Schule, Hausaufgaben und anderen Aktivitäten bleibt oft kaum Zeit für die Bewegung an der frischen Luft, neben dem Zeitproblem locken auch Indoor Beschäftigungen wie Computer oder Fernsehen.
Aber gerade im Frühling, nach dem langen, dunklen Winter, gibt es nichts Besseres als die Sonne und den Garten zu genießen. Hier sind einige einfache und lustige Spiele für den Garten, die Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren Spaß machen und gleichzeitig dazu beitragen, dass sie mehr Zeit im Freien verbringen.

1. Verstecken spielen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Es kann im Garten, im Park oder im Wald gespielt werden. Der Sucher wird ausgewählt und muss die anderen Spieler finden, die sich versteckt haben. Das Spiel kann abgewandelt werden, indem man bestimmte Verstecke oder Gebiete festlegt, in denen man sich verstecken muss. Dabei kann auch der Spielturm eine Rolle spielen!
2. Ein Hula-Hoop-Reifen ist ein einfaches Spielzeug, das stundenlangen Spaß im Garten bieten kann. Die Kinder können ihre Fähigkeiten verbessern, indem sie versuchen, den Reifen möglichst lange oben zu halten oder verschiedene Tricks auszuprobieren.
3. Sackhüpfen ist ein weiteres lustiges Spiel im Freien, das die Kinder aktiv hält und ihnen hilft, ihre koordinativen Fähigkeiten zu verbessern. Es kann als Wettbewerb oder einfach zum Spaß gespielt werden.

4. Seilspringen ist eine großartige Möglichkeit, um die Ausdauer und Koordination der Kinder zu verbessern. Das Spiel kann allein oder in der Gruppe gespielt werden und es gibt viele verschiedene Arten von Sprüngen, die ausprobiert werden können.
5. Fangen spielen ist ein weiterer Klassiker, der immer noch Spaß macht. Es kann in verschiedenen Varianten gespielt werden, wie zum Beispiel "Fangen mit Berühren", "Einfrieren" oder "Katze und Maus".
6. Blumenkränze basteln: Kinder können im Garten nach Blumen und Blüten suchen und daraus schöne Blumenkränze basteln. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, um die Natur zu erkunden und die Kreativität zu fördern.
7. Eine Murmelbahn im Sandkasten unter dem Spielturm zu bauen, macht besonders viel Spaß. Dies kann man allein genauso wie in der Gruppe spielen, gemeinsam die längste Murmelbahn errichten oder im Wettkampf messen, welche Murmeln weiter rollen.

Die Vorteile von Spielen im Freien

Spielen im Freien ist nicht nur lustig, sondern hat auch viele Vorteile für Entwicklung der Kinder.
1. Bewegung: Spiele im Freien unterstützen Kinder, sich körperlich zu betätigen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
2. Frische Luft: Durch das Spielen im Freien können Kinder frische Luft schnappen und ihren Körper mit reichlich Sauerstoff versorgen.
3. Natur erleben: Spiele im Freien ermöglichen es Kindern, die Natur zu erleben und sich mit ihr zu verbinden. Im Freien zu spielen fördert die Empathie für Tiere und Pflanzen und außerdem die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und sich mit Dingen genau zu befassen.
4. Soziale Interaktion: Spiele im Freien fördern den Gruppenzusammenhalt sowie die sozialen Kompetenzen. Vor allem Kinder, die ohne Geschwister aufwachsen oder sehr viel Zeit vor dem Computer verbringen, profitieren von der Zeit an der frischen Luft, mit Freunden und Freundinnen, Nachbarskindern und Spielplatzkameraden.